Liebe Freunde/Innen des Roten Hauses und Interessierte an regionaler Kulturarbeit!
Der Kulturverein Rotes Haus ist als eingetragener, gemeinnütziger Verein die organisatorische Plattform, um eigene Inhalte/Projekte zu verwirklichen. Das kann der Vortrag zu einem Naturschutzthema sein, die Kulturveranstaltung, Konzert oder Kabarett, die eigene Theaterperformance oder der Gymnastikkurs/Rückenschule usw.
Hierfür stehen die Räumlichkeiten des ehemaligen „Gasthof zum Bahnhof“ zur Verfügung. Das sind der alte Gastraum in seiner historischen Ausstattung und Atmosphäre und der daran anschließende kleine Gastsaal. Insgesamt haben wir bei Veranstaltungen (bestuhlt) ca. 100 Sitzplätze. Bei uns ist immer Kleinkunstbühnen-Atmosphäre, was viele Künstler/Innnen und Besucher/Innen sehr schätzen.
Wir sind mittlerweile die älteste Kleinkunstbühne in der Region mit fester Spielstätte. Seit der Gründung (1981) sind die unterschiedlichsten Initiativen, Veranstaltungen, Projekte usw. im Rahmen unseres Vereins entwickelt worden und waren im Haus zu Gast. Siehe hierzu auch in der Rubrik: Westerwald aktiv: Netzwerke, kulturelles, soziales und politisches Leben.
Aktuelle Kulturveranstaltungen Herbst 2025
- So. 28.9.2025 – 16.oo Uhr / Einlass 15.00 Uhr Eintritt: 16.-/18.- €
Tango und so… / Cristian Faig Project
Cristian Faig – Flöte, Gesang, Percussion / Brasilien
Gaby Echevarria – Klavier, Gesang / Argentinien
Maxi Valdez – Gitarre, Gesang, Percussion / Chile
Cristian Faig, geb. in Brasilien, lebt seit 6 Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Er ist Multiinstrumentalist und Sänger und in vielen Musikgenres unterwegs. Mit seinem „Cristian Faig Project“ lädt er immer wieder Freunde/Innen und Musikerkollegen/Innen aus Südamerika zu Konzerten und Tourneen nach Europa ein. Diesmal kommen seine Mitakteure aus Chile und Argentinien. Der Titel verrät es: Tango wird sicher ein Schwerpunkt des Konzerts werden, aber, weil wir das Multitalent Cristian kennen, freuen wir uns auch auf Ausflüge in andere Stilrichtungen der (süd)amerikanischen Musikkultur. - Sa. 25.10.2025 – 20.oo Uhr / Einlass 19.00 Uhr Eintritt: 12.- /14.- €
Ente, Tod und Tulpe / Bartels Bühne Flammersfeld
Theater – Silke Düngen, Annegret Spies
Auf vielfachen Wunsch kommt die Ente noch einmal zurück in´s Rote Haus! Diese besondere Inszenierung des (Kinder)Buches von Wolf Erlbruch in der Bühnenbearbeitung von Nora Dirisamer ist ein kleines Meisterwerk des regionalen Amateurtheaters. In der Coronazeit erarbeitet, waren Silke Düngen als Ente und Annegret Spies als Tod auch für Regie, Bühnenbild, Ausstattung, Technik… also alles verantwortlich. Herausgekommen ist eine berührende Darstellung der Begegnung der kleinen Ente mit dem Tod. Aus Schrecken wird Freundschaft – aus Angst wird Trost. Wir freuen uns sehr! - Do. 27.11.2025 – 20.oo Uhr / Einlass 19.00 Uhr Eintritt: 20.-€ /22.-€
Meine Disco / Jürgen Becker
Kabarett – Geschichten in Scheiben
Im Nov. 2023 war er im Rahmen seiner Vorpremieren (wie immer) auch mit diesem Programm im Roten Haus. Jetzt kommt er wieder und wir können uns anschauen und anhören, was aus der „Jürgen Becker Disco“ geworden ist. In dem aktuellen Kabarettprogramm mixt er Politik, Musik, Protest und Pointen zu einer mitreißenden Radioshow. Und das live und in Farbe auf der Kleinkunstbühne in Seelbach. Na prima, das will sich doch keine/r entgehen lassen.
Kartenreservierungen:
Bitte per Mail mit Name, Kartenanzahl und Termin an: nick.seelbach@web.de
Jede/r bekommt eine Mail-Bestätigung. Die Karten liegen dann an der Abendkasse bereit.
Bitte bar vor Ort bezahlen. Keine Kartenzahlung möglich. Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Wer regelmäßig über die Kulturtermine informiert werden will, kann sich formlos per Mail in den vereinseigenen Mailverteiler aufnehmen lassen.
Ein hochwertiges Luftreinigungssystem schafft eine virenarme Veranstaltungsumgebung.
Einige Impressionen aus den Kulturveranstaltungen im Roten Haus