Liebe Freunde/Innen des Roten Hauses und Interessierte an regionaler Kulturarbeit!
Der Kulturverein Rotes Haus ist als eingetragener, gemeinnütziger Verein die organisatorische Plattform, um eigene Inhalte/Projekte zu verwirklichen. Das kann der Vortrag zu einem Naturschutzthema sein, die Kulturveranstaltung, Konzert oder Kabarett, die eigene Theaterperformance oder der Gymnastikkurs/Rückenschule usw.
Hierfür stehen die Räumlichkeiten des ehemaligen „Gasthof zum Bahnhof“ zur Verfügung. Das sind der alte Gastraum in seiner historischen Ausstattung und Atmosphäre und der daran anschließende kleine Gastsaal. Insgesamt haben wir bei Veranstaltungen (bestuhlt) ca. 100 Sitzplätze. Bei uns ist immer Kleinkunstbühnen-Atmosphäre, was viele Künstler/Innnen und Besucher/Innen sehr schätzen.
Wir sind mittlerweile die älteste Kleinkunstbühne in der Region mit fester Spielstätte. Seit der Gründung (1981) sind die unterschiedlichsten Initiativen, Veranstaltungen, Projekte usw. im Rahmen unseres Vereins entwickelt worden und waren im Haus zu Gast. Siehe hierzu auch in der Rubrik: Westerwald aktiv: Netzwerke, kulturelles, soziales und politisches Leben.
Aktuelle Kulturveranstaltungen
- Sa. 22.3.2025 – 20.oo Uhr / Einlass 19.oo Uhr Eintritt: 18.- / 20.- €
Frühlingserwachen oder so – Yuliya Lonskaya
Gitarrenkonzert mit Gesang
Wir haben sie mit Lulo Reinhardt im Mai 2022 kennen gelernt und vorsichtig angefragt, ob sie vielleicht mal alleine…??? Jetzt kommt sie zum 2. Mal mit einem Solo-Programm in´s Rote Haus! Yuliya Lonskaya ist in Belarus geboren und hat klassische Gitarre und Gesang studiert. Yuliya ist Weltklasse, international unterwegs und nimmt sich trotz allem Zeit für uns in Seelbach! Die Bandbreite ihrer Programme ist atemberaubend. Sie interpretiert Klassik, Tango, Bossa Nova, Rock…
Wir freuen uns sehr auf diese einzigartige Künstlerin.
- Sa. 10.5.2025 – 20.oo Uhr / Einlass 19.oo Uhr Eintritt: 20.- / 22.- €
Rheinisches Universum – Konrad Beikircher
Kabarett
Er ist der Rheinländer (an sich!) aus Südtirol. Da ist er geboren und hat sich, in jungen Jahren, auf eine lebenslange Studienreise nach Bonn begeben, um dort die Wesensart des rheinischen Homo Sapiens zu erforschen. Auf diversen Besuchen im Roten Haus berichtete er bereits über die ersten Ergebnisse dieser Studien. Jetzt kommt er wieder: mit neuen, vielleicht weiter erhellenden oder verblüffenden Erkenntnissen. Ob wir, als Westerwäder/Innen, auch diesmal den Mysterien des rheinischen Menschen ein Stück näher kommen? Lassen wir uns überraschen! -
Sa. 17.5.2025 – 20.oo Uhr / Einlass 19.oo Uhr Eintritt: 12.- / 14.- €
Die Zocker – Ensemble TheARTrale
Schauspiel von Werner Bauknecht
Das „Ensemble TheARTrale“ sind: Martina Müller-Greis, Silke Düngen, Paul Gert Schmidt, Martin Gerhards. Wir kennen sie aus der wunderbaren Inszenierung „Der Gott des Gemetzels“ im letzten Jahr. Sie garantieren wieder Theatergenuss auf hohem Niveau.
Der Autor: Werner Bauknecht, 1953 in Tübingen geboren, arbeitet als freier Drehbuch- und Theaterautor. Studierte in München Soziologie, BWL und Politik.
Zum Inhalt: Die Bank hat sich verzockt und ist pleite. Drei der verantwortlichen Investmentbänker retten sich vor den wütenden Kunden in den Tresorraum der Bank. Ebenfalls im Tresor gestrandet ist ein mysteriöser Herr, der durch die Fehlinvestitionen sein Vermögen verloren hat. Eine explosive Mischung auf engstem Raum! Als die vier erkennen müssen, dass der Sauerstoff langsam knapp wird und sie zu ersticken drohen, beginnt ein Spiel auf Leben und Tod…
Kartenreservierungen:
Bitte per Mail mit Name, Kartenanzahl und Termin an: nick.seelbach@web.de
Jede/r bekommt eine Mail-Bestätigung. Die Karten liegen dann an der Abendkasse bereit.
Bitte bar bezahlen. Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Wer regelmäßig über die Kulturtermine informiert werden will, kann sich formlos per Mail in den vereinseigenen Mailverteiler aufnehmen lassen.
Ein hochwertiges Luftreinigungssystem schafft eine virenarme Veranstaltungsumgebung.
Einige Impressionen aus den Kulturveranstaltungen im Roten Haus